Historie
Northcomp: eine Geschichte von Ambition und Vorsprung

Intro
Über 30 Jahre voller Innovation
Als international tätiger One-Stop-Partner für hochwertige Komponenten vereinen wir mehr als 30 Jahre Erfahrung und unseren Northcomp-Innovationsgeist. Beides hat während unserer bisherigen Reise im Markt immer mehr an Tiefe gewonnen und Form angenommen. Damit sind wir für kommende Projekte besser gewappnet als je zuvor.

2020
Hallenzukauf – weiterer Gewerbeplatz kommt am Standort hinzu
Die zusätzliche geplante Erweiterung am Standort Hückeswagen kommt gerade rechtzeitig. In den letzten Jahren konnten wir durch die gute wirtschaftliche Entwicklung weitere Kundinnen und Kunden gewinnen. Unser Lager war aber auch durch weitere Logistik-Verbesserungen nicht erweiterungsfähig. Mit dem Zukauf eines angrenzenden Grundstücks sind wir am Standort Hückeswagen nun für die Zukunft bestens gerüstet.

2019
Neue Marke
Northcomp° – eine neue Marke für Komponenten entsteht

2018
Unsere eigene Solaranlage
Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu integrieren, ist schon seit langem ein wichtiger Teil unserer Firmenphilosophie. Deshalb war es nur konsequent, dass wir eine eigene Solarenergie-Anlage umsetzen, um zukünftig auch die Kraft der Bergischen Sonne zu nutzen. Auf der riesigen Fläche der Lager- und Montagehallen des Hückeswagener Hauptquartiers wurden 180 Solarmodule installiert, die die Versorgungsbasis einer neuen Solarenergieanlage bilden und 59 KW Energie liefern. Das reicht aus, um uns über den Tag zu versorgen – und darüber hinaus.

2017
Wings – ein Design von Morgen, schon heute
Die Formensprache der Zukunft – für Möbelideen von heute. Massives Aluminium und eine starke Linienführung im Aviation-Design – das ist das neue Fußkreuz „Wings“.

2016
30 Jahre proroll
Unglaublich, was sich in den letzten 3 Jahrzehnten bei proroll getan hat. Von ganz kleinen Anfängen als Rollenhändler in einem Hinterhof hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Produzenten und Großhändler entwickelt. Dabei waren die Zeiten nicht immer rosig, denn es gab auch mal Ups & Downs, auf die wir reagieren mussten. Wir haben jedoch stets nach vorne geblickt und sind an jeder Herausforderung gewachsen.

2015
100 m² QS-Center
Eine Qualitätsprüfung ist gut. Dauertests sind noch viel besser! Deshalb laufen schon seit ein paar Wochen umfangreiche Dauertestserien verschiedener Artikel in unserem nagelneuen Testcenter. Hier ergänzen moderne Testmaschinen ab sofort das umfangreiche Qualitätssicherungsmanagement am Standort Hückeswagen. Im neuen Testcenter verifizieren wir die Produkte unserer Zulieferer, aktualisieren regelmäßig eigene Testdaten und ermitteln die technischen Eigenschaften unserer eigenen Produkte, Entwicklungen und Innovationen.

2014
Wir entwickeln die Fußkreuzserie Berlin
In 2014 stand die Entwicklung einer ganz neuen Fußkreuzserie auf dem Plan. Und unser Think-Tank war erfolgreich. Die Frage: Was braucht der Markt, welche Formgebung passt zu aktuellen Möbelentwürfen? Unsere Antwort: Berlin – klare Strukturen, reduziertes Design. Auf der interzum 2015 haben wir die Serie Berlin den überzeugten Fachkreisen präsentiert.

2013
Wir wachsen weiter
Nachdem 2012 die Idee zum Ausbau geboren war, haben wir Pläne ausgearbeitet und die Erweiterung um 1.600 m2 in Angriff genommen. So haben wir mehr Platz für die Komponentenmontage „Made in Hückeswagen“ und für die Entwicklung von Auftragskomponenten geschaffen. Was mit einem übersichtlichen Lagerbestand von einigen Kisten und Kartons begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Inzwischen erwirtschaften 22 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 10 Mio. Euro Umsatz. Bei einer Exportquote von 32 % und Geschäftstätigkeiten in über 30 Ländern ist der Name proroll in ganz Europa und sogar darüber hinaus in Ländern wie USA und Australien bekannt.

2011
Fußkreuzserie London
Unsere innovative Fußkreuzserie London_345 ist ein moderner Klassiker mit hoher Ästhetik. Unsere Aluminium-Vollguss-Komponente ist „Made in Europe“ und tritt von nun an ihren Siegeszug an.

2010
Bürostuhlrennen
Zum ersten Mal fördert proroll das „Bürostuhlrennen“ – ein abgefahrenes Event, bei dem traditionelle Büromöbel so richtig auf Fahrt gebracht werden. Ehrensache: Das Team proroll wirft sich mit auf den Parkours!

2008
Planungen für die Zukunft
2008 macht die beengte Situation in der Industriestraße keinen Spaß mehr; die ansteigende Komponentenmontage in Hückeswagen benötigt mehr Platz, die ausgelagerten Lagerkapazitäten sind ineffizient und kostenintensiv. Im Januar kommt eine neue Transportrollenserie heraus – und proroll macht den ersten Spatenstich, um Verwaltung, Montage und Lager in einem modernen Domizil zusammenzufassen. Endlich daheim: Baupläne werden Wirklichkeit – in der Heinrich-Schicht-Straße finden sich ideale Standortbedingungen für den riesigen Neubau. Endlich entsteht ein eigenes Domizil, ganz und gar maßgeschneidert für proroll!

2007
5 Mio. Euro Umsatz
Seit 2003 ist unser Umsatz um 3 Mio. Euro gestiegen. Die Nachfrage steigt weiter, bald muss eine weitere Hochregalhalle mit 400 m2 her!

1999
Eigene Rollenserie & Möbelkomponenten
proroll entwickelt sich von einem Handelsunternehmen zu einem Hersteller. Mit eigenen Werkzeugen werden im In- und Ausland eigene Fußkreuze und Apparaterollen hergestellt. Dadurch können bereits bei der Konstruktion Qualitätsmaßstäbe gesetzt werden. Das Produktportfolio wird um einen zweiten Bereich erweitert: Stuhl- und Möbelkomponenten.

1997
interzum in Köln
Das Produktsortiment wurde die letzten Jahre intensiv überarbeitet und neu ausgerichtet. Neuer Schwerpunkt für Produkte und Kundschaft sind nun die Möbelindustrie und der Ladenbau.

1991
Dem Erfolg auf der Spur
Der Vertriebsleiter Stefan Fornahl wird nach Übernahme der Anteile von Reinhold Kohn ab 1991 geschäftsführender Gesellschafter. Der Umsatz hat sich da schon mehr als verdoppelt. Der schwierige Neubeginn nur 5 Jahre zuvor ist einem dynamischen Wachstum gewichen – bis auf 1,8 Mio. DM!

1989
Nordstraße 90 in Remscheid
Während im Bergischen Land wieder einmal Schnee geschippt wird, ist bei proroll erneut Zeit für eine Veränderung – der Umzug in größere Betriebsräume. Ab 1989 stehen in einer alten Autowerkstatt 600 m2 für das Räder- und Rollensortiment zur Verfügung. An diesem Standort erfolgt in den folgenden Jahren der erste große Wachstumsschub des Unternehmens.
Stefan Fornahl beendet seine Berufsausbildung und bringt als Vertriebsleiter neue Impulse und junge Ideen in das Unternehmen ein.

1988
Eisenwarenmesse
Die Geschäfte beginnen zu Laufen – 2 Jahre nach der Übernahme des Rollenbetriebes präsentiert sich die neue Unternehmung stolz auf der Eisenwarenmesse in Köln. Mit dem Programm werden hauptsächlich der Eisenwarenhandel und die Industrie angesprochen.

1987
Elberfelder Straße 112
Während im selben Jahr als technische Pioniertat die Raumstation MIR in die Umlaufbahn geschossen wurde, haben wir in Remscheid emsig Inventur gemacht. Aber wir haben nicht nur die eingelagerten Schrauben und Rollen gezählt, sondern auch über neue Produkte nachgedacht, die das Unternehmen auf eine höhere Umlaufbahn katapultieren könnten. 1987 beginnt der heutige Geschäftsführer Stefan Fornahl seine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel.

1986
Der Ursprung
Am 03. Februar ging alles los. Mit einem Warenbestand von 30.000 DM begann die proroll-Story. Was für eine Erfolgsgeschichte das einmal werden sollte, hätte damals, in jenem ungemütlichen Winter im Bergischen Land, niemand gedacht. Im Februar wurde Herr Fornahl Senior einer der Sanierungsgesellschafter der „Rollentechnik Kohn“– einer eher kleinen Großhandlung für Räder und Rollen. Das war der Ursprung der späteren proroll.
Über uns
Als One-Stop-Spezialist für hochwertige Komponenten begeistern wir euch und eure Kundschaft mit vollendeten Lösungen für unterschiedlichste Wohn- und Arbeitswelten.

Mehr entdecken